Krisenfest, sozial und umweltgerecht: Impulse zur Entwicklung einer Suffizienzstrategie für Deutschland



Wie kann Wohnraum sozial gerecht und ökologisch nachhaltig verteilt werden?

Wie können alle Menschen mobil sein mit kleinem CO2-Fußabdruck?

Wie kann Ernährung gesund und lecker sein mit Achtung vor dem Tierwohl und intakten Böden?

Wie kann die Industrie nachhaltig produzieren und Menschen nachhaltig konsumieren, um materielle Bedürfnisse zu befriedigen, ohne das Klima oder die Biodiversität weiter zu bedrohen?

Wie kann die Wirtschaft krisenresilienter gestaltet werden und energiesouverän werden?

Wie können Politik, Wirtschaft und Alltag anders gestaltet werden, um wieder innerhalb planetarer Grenzen zu leben?

Wie kann öffentlicher Wohlstand durch gute Infrastruktur – etwa öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), öffentliche Bibliotheken, Schwimmbäder oder Grünflächen – gefördert werden und wie können soziale Ungerechtigkeiten dadurch reduziert werden?


Das Potenzial, diese ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen gleichzeitig anzupacken und zu lösen sowie die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme resilienter zu gestalten – das hat Suffizienz. Impulse zur Beantwortung all dieser Fragen werden in der heute Abend (27.03.25) veröffentlichten EnSu-Suffizienzstrategie für Deutschland geliefert.

„Krisenfest, sozial und umweltgerecht: Impulse zur Entwicklung einer Suffizienzstrategie für Deutschland“ kann ab sofort unter folgendem Link heruntergeladen werden:

https://energysufficiency.de/wp-content/uploads/2025/03/EnSu_Suffizienzstrategie.pdf