Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best haben für die aktuellen Ausgabe der Publikation „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) einen Beitrag zu Energiesuffizienz geschrieben. In diesem zeigen sie, welche Rolle das Senken des...
Immer deutlicher wird, dass viele Nachhaltigkeitsziele ohne Suffizienzstrategien nicht erreicht werden können. Im Suffizienzdiskurs existieren jedoch viele unterschiedliche Verständnisse von Suffizienz. Uneinigkeit besteht beispielsweise bei Fragen wie: Was ändert...
In Politik und Wissenschaft werden vermehrt Diskussionen zu Energiesuffizienz geführt. Dabei sind uns starke Argumente begegnet. Die aus unserer Sicht gewichtigsten Gegenargumente – und unsere Antworten darauf – haben wir im Folgenden...
Die sozial-ökologische Krisen unserer Zeit machen deutlich: Suffizienz als Schlüsselprinzip politischen Handelns ist notwendig. Jedoch sind die Auswirkungen tiefgreifender Suffizienzpolitik auf unserer Ökonomie bisher zu wenig verstanden. Um das zu ändern, braucht es...
„Wir müssen erst mal viel investieren, um genügsam sein zu können“. Felix Weisbrich leitet das Straßen- und Grünflächenamt des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Und genau diesen Job hat er sich auch ausgesucht, um bei der Transformation des...