von EnSu | Juli 4, 2023
Auf der ersten Konferenz der „Forschungsnetzwerke Energie“ haben sich erstmals Mitglieder aller neun Netzwerke, als auch die Expertinnen und Experten aus den Bereichen „Energiewende und Gesellschaft“ sowie „Ressourceneffizienz“, vom...
von EnSu | Juni 1, 2023
Am 5. Juni 2023 präsentierte Dr. Benjamin Best, Senior Researcher im Forschungsbereich Strukturwandel und Innovationen am Wuppertal Institut, gemeinsam mit fünf weiteren Expert*innen die Hauptergebnisse des CLEVER-Szenarios. Unter dem Namen CLEVER entwickelt négaWatt,...
von EnSu | Feb. 2, 2023
„Wir brauchen nicht ein „entweder-oder“, sondern ein sowohl-als-auch, beginnend bei der Nachfragereduktion …“, so kommentierte heute Prof. Dr. Hans-Martin Henning von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften die Ergebnisse der Analyse...
von EnSu | Jan. 13, 2023
Ein Fokus auf die Einsparung von Strom und anderer Energie ermöglicht einen früheren Kohleausstieg und hilft, die Klimaziele einzuhalten. Wir ordnen die Lützerather Kohle-, Emissions- und Strommengen ein und zeigen beispielhafte Maßnahmen, die deren Nutzung erübrigen...
von EnSu | Nov. 15, 2022
Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best haben für die aktuellen Ausgabe der Publikation „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) einen Beitrag zu Energiesuffizienz geschrieben. In diesem zeigen sie, welche Rolle das Senken des...
von EnSu | Nov. 8, 2022
Immer deutlicher wird, dass viele Nachhaltigkeitsziele ohne Suffizienzstrategien nicht erreicht werden können. Im Suffizienzdiskurs existieren jedoch viele unterschiedliche Verständnisse von Suffizienz. Uneinigkeit besteht beispielsweise bei Fragen wie: Was ändert...