Aktuelles

Knapp 300 Politikvorschläge für Energiesuffizienz

Knapp 300 Politikvorschläge für Energiesuffizienz

Suffizienz ist essentiell für den Erfolg ambitionierter Klima- und Energiepolitik. Vorschläge für die politische Umsetzung von Energie-Suffizienz gibt es genug, verdeutlicht die jetzt publizierte Energy Sufficiency Policy Database. Es wurden Instrumententypen,...

mehr lesen
Empfehlungen für die Bundespolitik: Gutes Leben für alle

Empfehlungen für die Bundespolitik: Gutes Leben für alle

Empfehlungen für die Bundespolitik:Gutes Leben für AlleBasierend auf eigener Expertise, wissenschaftlichen Studien und Praxiswissen haben die Mitglieder der Nachwuchsforschungsgruppe EnSu im Oktober 2021 Empfehlungen an die Koalitionsverhandler*innen von SPD, Grünen...

mehr lesen
Videos vom Auftakt-Workshop online

Videos vom Auftakt-Workshop online

HIER GEHT'S ZU DEN VIDEOS Vom 15. bis 17. März 2021 fand der Auftakt-Workshop des Ensu-Nachwuchsforschungsprojekts Die Rolle der Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft statt: Mit mehr Suffizienz zu weniger Energieverbrauch. Drei der vier...

mehr lesen
Ringvorlesung zur Energiesuffizienz

Ringvorlesung zur Energiesuffizienz

Vom 1. Oktober bis 10. Dezember 2020 fand der erste Block der vom EnSu-Projekt initiierten Ringvorlesung „Genug. Perspektiven zur Energiesuffizienz“ statt. In den insgesamt fünf Online-Vorträgen dieses ersten Blocks ging es übergeordnet um Suffizienzpolitik. Die...

mehr lesen
Start des EnSu-Projekts

Start des EnSu-Projekts

Im Mai 2020 hat die transdisziplinäre Nachwuchsforschungsgruppe „EnSu – Die Rolle von Energie-Suffizienz in Energiewende und Gesellschaft“ ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem befasst sich die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Forschung für...

mehr lesen